

Bauteile für U-Boote
Im Jahr 1986 wurden bei der Thyssen Nordseewerke GmbH in Emden erstmals Bauteile für die Außenstruktur von U-Booten aus Faserverbundwerkstoffe konstruiert, gefertigt und eingesetzt. Mit dieser Innovation nahmen die Dinge ihren Lauf: Für den U-Bootbau wurde die werfteigene Fachabteilung „Faserverbundwerkstoff“ eingerichtet. Damit war der Grundstein für die heutige Maritime Faserverbundtechnik Haring GmbH & Co. KG gelegt.
Das MFH-Team setzt Faserverbundwerkstoffe, druckfeste Schäume und mehr für die komplexesten Bauteile ein, die höchsten Anforderungen beim Bau von U-Booten gerecht werden. Dazu zählen Oberdecksverkleidungen, Schaumblöcke, Propellerhauben, X-Ruder, akustische Fenster für die Deutsche Marine, für Kunden aus Israel, Norwegen, Südafrika, Italien, Singapur und Portugal.